Mühelose Bereitstellung von FIFO-Kleidung

In vielen Unternehmen hat die Abteilung Facility ein breites Aufgabenspektrum, darunter Transport, Lager, Poststelle und Wäscheservice. Auch innerhalb des Wäscheservices gibt es unterschiedliche Aufgaben, wie zum Beispiel Arbeitskleidung, Bettwäsche und Logistik. Arbeitskleidung nimmt bei den täglichen Aufgaben oft einen prominenten Platz ein. Durch die effiziente Organisation des Bekleidungsprozesses bleibt ausreichend Platz für die anderen Aufgaben.

Effizient, aber FIFO?

Der Standard ist die Bereitstellung von FIFO-Kleidung. Aber kostet das nicht noch mehr Zeit? LCT-Textilligence hat dafür verschiedene Lösungen. Unsere Lösungen für die Bekleidungsverteilung können so aufgebaut werden, dass die Kleidung, die am längsten auf Vorrat liegt, nach dem FIFO-Prinzip zuerst verteilt wird. Auf diese Weise müssen die Mitarbeiter der Wäscherei nicht unnötig Kleidung aus der Maschine entfernen, die zu lange darin lag. Es ist auch möglich, diese Funktion während der Stoßzeiten nicht zu verwenden. In Stoßzeiten bleibt die Ausgabegeschwindigkeit beispielsweise so hoch wie möglich, so wird mit Sicherheit der nächstgelegene Artikel ausgegeben. So können Sie die Geschwindigkeit und den Vorrat optimal nutzen. 

Alle Kleiderausgabelösungen sind rund um die Uhr verfügbar und für die Personen zugänglich, die sie benutzen dürfen. Da die gewünschte Kleidung, die ein Träger tragen darf, mit seiner Karte verknüpft ist, kann ein Mitarbeiter nur die für ihn bestimmte Kleidung mitnehmen. Und aufgrund des Kreditsystems ist ein Horten nicht möglich, wenn Sie sich für ein „geschlossenes“ System entscheiden. 

Vorrat leicht aufzufüllen

LCT-Textilligence-Systeme sind unter Berücksichtigung der Ergonomie sehr einfach zu beladen. In vielen Fällen muss der Wäscheservice-Mitarbeiter nur die Artikel anbieten und das System ermittelt selbst die richtige Position. 

Es ist auch nicht erforderlich, vorzusortieren, welche Artikel oder Größen Sie laden. Die Systeme berücksichtigen den bereits vorhandenen Bestand pro Artikel, sodass Sie nie zu viel von nur einem Artikel haben, wodurch kein Platz mehr für andere Artikel zur Verfügung stünde. 

Dadurch geben Sie deutlich weniger FTE für das Beladen des Systems aus und Ihr Wäscheservice kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren.  

Einblick in schlafende Vorräte

Mit den mitgelieferten Berichten ist der (aktuelle) Bestand immer transparent und kann laufend überwacht und bei Bedarf angepasst werden. So ist zum Beispiel klar, welche Kleidungsstücke nur minimal oder gar nicht im UImlauf sind. Kleider, die ruhen oder auch „schlafende Vorräte“ sind aus mehreren Gründen kostspielig:

  • Diese Kleidung nimmt Platz ein, der für andere Artikel benötigt wird
  • Nicht gebrauchte Kleidung kostet Geld (Abschreibung/Miete)
  • Wenn Kleidung länger still liegt, sinkt auch der Hygienegrad für die direkte Umgebung (die anderen Artikel im Raum)
  • Mehr Zeit nötig für Verwaltung 

Durch den Einblick in die ruhenden Bestände wird die Bekleidungsverwaltung übersichtlicher. Dadurch können die Lieferungen aus der Wäscherei so angepasst werden, dass immer der richtige Vorrat gehalten wird. Mit den Kleiderausgabelösungen von LCT-Textilligence sind Sie in der Lage, Ihr Bekleidungsmanagement optimal zu steuern und zu kontrollieren. 

Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder mehr darüber, wie Sie das System noch optimaler nutzen können, um solch ein optimales Bekleidungsmanagement einzurichten oder einzustellen? Nehmen Sie dann gerne freibleibend Kontakt mit uns auf. 

Auf unserer Website finden Sie weitere  Informationen  zu den Möglichkeiten. Wünschen Sie weitere Informationen, dann kontaktieren  Sie uns einfach.