Günstigere Quadratmeter für Arbeitskleidung nutzen

Wie bei so vielen Einrichtungsprozessen empfiehlt es sich, den Aufstellort eines Ausgabe- und Annahmesystems für Arbeitskleidung klug und strategisch zu wählen. Der Vorrat an sauberer Kleidung nimmt den größten Teil der benötigten Stellfläche ein. Die Annahmestationen benötigen nur ein bis drei Quadratmeter.

Es ist wichtig, einen guten Standort für die Annahmestationen zu wählen. Dies ist auch wünschenswert, aber nicht notwendig für die Kleider-Ausgabesysteme. Dafür werden oft die günstigeren Quadratmeter in den Kellern des Gebäudes genutzt.

Rückgabepunkte

Die Rückgabe gebrauchter Kleidung muss dem Benutzer so einfach wie möglich gemacht werden. Viele Menschen haben daheim auch einen Wäschekorb stehen, wo sie sich ausziehen. Die Kleidung kann dann einfach und direkt in den Wäschekorb gelegt werden. Der Standort einer Annahmestation sollte daher strategisch gewählt werden. Auf dem Weg zum Ausgang, an den Garderoben oder ganz zentral, damit jeder mit einem minimalen Umweg seine getragene Kleidung loswerden kann. Glücklicherweise sind dies nur etwa 2 bis 3 Quadratmeter pro Annahmestelle. LCT-Textilligence verfügt zudem über eine Annahmestation in Schrankausführung, wodurch nur ein Quadratmeter Stellfläche benötigt wird und keine gesonderten Platz- oder Baumaßnahmen erforderlich sind.

Bei einigen Kunden werden mehrere Annahmestationen aufgestellt. Zum Beispiel, wenn ein Gebäude sehr groß oder langgestreckt ist oder mehrere Kleiderschleusen hat. Es kommt auch vor, dass der logistische Fluss von Benutzern anders verläuft als erwartet. Bei Regen kommen die Benutzer mit dem Auto und betreten das Gebäude über die Rückseite und bei Sonnenschein nehmen sie ein Fahrrad und kommen durch die Vorderseite des Gebäudes. In solchen Fällen sind zwei oder mehr Annahmestationen wünschenswert.
In vielen Fällen wird auch eine Annahmestation in der Nähe der Ausgabestelle platziert. Zum Beispiel im Gesundheitswesen. Ärzte haben immer viele Geräte und Hilfsmittel in ihren Kitteltaschen. Sie entnehmen einen sauberen Kittel, packen alle Stifte, Geräte und Hefte in ihren neuen Kittel und geben den gebrauchten Kittel direkt ab.

Logistische Aspekte der Annahmestationen

Neben Repräsentativität, Benutzerunterstützung und Bedienkomfort spielen auch logistische Aspekte bei der Standortwahl einer Annahmestation eine Rolle. Die Standardausführung einer Annahmestation ist eine Vorderwand, die in eine Wandöffnung eingesetzt wird. Der Benutzer gibt seine Kleidung ab, schließt die Tür und die Kleidung wird registriert und eingenommen. Hinter dieser Annahmestation sind Optionen vorhanden, mit denen das Kleidungsstück direkt in einem oder mehreren Behältern abgelegt werden kann. Es gibt auch Optionen für eine Rutsche, damit die Kleidung an niedriger gelegenen und logistisch günstigen Orten landet. 

Gesundheits- und Sicherheitstechnisch ist es natürlich nicht mehr wünschenswert, dass Logistikmitarbeiter die gebrauchte Kleidung abholen und anschließend in einen Behälter werfen. Dies sollte unbedingt verhindert werden. Deshalb ist eine gute Lösung sowohl für den Benutzer als auch für den Logistikmitarbeiter erforderlich. LCT-Textilligence kann Ihnen mit Ratschlägen zu den richtigen Standorten helfen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen unverbindlichen Termin mit unseren Kundenbetreuern.

Ausgabestelle für saubere Kleidung

Der Benutzer versteht es in der Regel, dass er für die Ausgabe sauberer Kleidung einen kurzen Weg in Kauf nehmen muss. Es wird empfohlen, die Kleiderausgabe in der Nähe der Garderoben oder auf dem Weg dorthin anzuordnen. Bei der Ausgabe von gefalteter Kleidung können die Schränke an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden, solange sie leicht zugänglich sind.

LCT hat schon viele Lösungen entwickelt. Denken Sie an spezielle Aufzüge, bei denen sich die Ausgabestellen im Untergeschoss befinden und die Ausgabe im Erdgeschoss erfolgt. Flächennutzung auf den teuren Quadratmetern; nur 1 m². Der Nachteil ist, dass ein Benutzer einige Sekunden länger warten muss…

Eine Förderanlage muss immer in einem abschließbaren Raum aufgestellt werden. Wie dieser Raum aussieht, ist an sich nicht so interessant. Schwerpunkte sind hier:

  • Der Raum muss mit Behältern zugänglich sein
  • Alle Kleidungsstücke hängen in diesem Raum, daher sollte es keine Leckagen oder andere Formen von Kontamination geben
  • Die Raumhöhe muss mindestens 185 cm betragen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Kleidung nicht über den Boden schleift
  • Auch die Brandunterbrechung (Abschottung) ist immer wieder ein Thema, das berücksichtigt werden muss

Da die Förderer an den Raum angepasst werden können, gibt es keine Einschränkung, wenn Säulen oder Ecken im Raum vorhanden sind.

Wenn Sie weitere Informationen zur Raumnutzung wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht. Wir melden uns gerne bei Ihnen.